Im Wintersemester jonglieren wir auch in den Semesterferien!
Sogar am 28.02.
…um Ulm und um Ulm herum
Uni Ulm Hochschulsport – man kann sich wieder fürs Jonglieren anmelden! 17. Oktober bis 13. Februar: Wintersemester 20. Februar bis 17. April: Ferienprogramm – inklusive Anfänger Slackline und Einradfahren!
Fortgeschrittene Variante des Sandiplex, für drei Jongleure. Grüße an Oskar! Jeder jongliert (um jeweils zwei Beats zeitversetzt) folgende Sequenz:Self / Split / Back up / Zip / Step in / Catch
Welcome back to our ‚returning customers‘,Cheers to all new sign ups! Uni Ulm Hochschulsportprogramm – Jonglieren im Wintersemester. Passing-Tricks für Anfänger/leicht Fortgeschrittene
Wir sind dienstags schon seit September wieder in der Pestalozzi-Halle. Donnerstags-Training im Hochschulsport gibt’s auch wieder, und zwar seit dem 21. Oktober.Wir sind wie immer auch in den Wintersemesterferien aktiv. Inzwischen kann man sich bereits wieder für’s Sommersemester anmelden! Bitte Corona-Regeln beachten – siehe Haupseite.
Nicht so schwierig wie „The Loom Run“ oder „The Double-W“ aber schon etwas anspruchsvoller als die Version mit nur fünf Bällen! Man beachte, daß beide Jongleure – zwei Beats zeitversetzt und spiegelsymmetrisch –die gleiche Sequenz jonglieren: Self – Split – Self – Catch. Bemerkung: Handgezeichnet gefällt mir soviel besser als Siteswap Notation oder Videos! (und … Weiterlesen
Schade. Aber auch sinnvoll und notwendig.
Edit: von wegen! Wir jonglieren ab dem 3. Dezember wieder donnerstags 20:30 -22:00 in der Uni-Sporthalle. (Vorbehaltlich weiterer Anti-Corona-Maßnahmen) Seit Ende Oktober kann man sich regulär im Hochschulsport Jonglieren anmelden. Wir sind optimistisch! Wir freuen uns auf viele neue – und bewährte „alte“ – Teilnehmer!
An gewohnter Stelle (hier) zur üblichen Zeit: 18:00-20:00 Man sieht sich dienstags! Vorbehaltlich Anti-Corona-Maßnahmen. Wie z.B. momentan – im November kein Training!
Der Fünf-Ball-Sandiplex ist etwas (aber nicht soo viel) schwieriger als „Der Knoten“. Bei beiden handelt es sich um Tricks für zwei Jongleure. (Anfänger, oder sagen wir: leicht Fortgeschrittene) Namensgebend sind die Multiplex-Würfe, und die Tatsache daß wir keinen hatten. Wer den – namenlosen – Trick von einer Convention mitbrachte ist aber vermutlich leicht zu erraten. … Weiterlesen
Der „Knoten“ (Knot Thing) ist ein absolut anfängertauglicher Trick für zwei Jongleure. Namensgebend ist die Ballweitergabe – siehe Bild 3 – welche „mit großer Geste“ erfolgen sollte. Die eine eventuelle Schwierigkeit ist, den Trick nach mehr aussehen zu lassen als er tatsächlich ist. Rhythmus/Synchronizität und ein formschöner Handover sind hierbei hilfreich. PS: Der Sandiplex-5 kommt … Weiterlesen
Das Wintersemester 2019/20 hat begonnen und wir sind donnerstags wieder wie gewohnt um 20:30 in der Uni-Halle. Übrigens auch während der Semesterferien. Willkommen an alle Neuzugänge! (Und Grüße an die alten Hasen : ) PS: Die Zeichnungen zum „Knot Thing“ und dem „Sandiplex-5“ kommen. Bald.
die Uni-Halle ist seit dieser Woche geschlossen – und wir sperren sie erst im Oktober wieder auf. Abhängig von Wetter, Bedarf, etc. treffen wir uns ab jetzt auch donnerstags in der Friedrichsau. Wegbeschreibung ist hier: https://www.jonglieren-in-ulm.de/training/ Man sieht sich in der Friedrichsau!
The „Loom Run“ is a three person juggling routine I invented in 2017. Euphorized by the (humble) success of sorting out the Double-W, I got creative again…The Loom Run actually further develops my „shifting columns“ idea. It consists of nothing but column shifting throws, really.According to some reports, it’s „quite a unique feeling“ how the … Weiterlesen
The Double-W is a two person juggling routine I invented back in ca. 2008 when Wilma (neat – two Ws literally juggling W shapes) was still in town. I’m sure she kept my sketch/letter just in case I needed written proof. Anyway, the first successful performance of the Double-W saw the light in – 2016. … Weiterlesen
Im Wintersemester jonglieren wir auch in den Semesterferien!
Sogar am 28.02.